Rückenwind erreicht den 1. Platz beim Wettbewerb um den Helmut Simon Preis 2020 der Diakonie für den vorbildlichen Einsatz für Angehörige Inhaftierter
Wir sind da - Richtig! Gut! Zusammen!
So lautete das Motto der bundesweiten Aktionswoche der kath. Betreuungsvereine vom 28.09 – 03.10.2020.
Der SKFM Wittlich e.V. zeigte Präsenz und bot an drei Standorten in Wittlich einen Infostand zum Thema Vorsorge an.
Ziel der Aktion war die Sensibilisierung und Aufklärung der BürgerInnen über die Möglichkeiten der Vorsorge: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.
In Kooperation mit der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG durften wir in deren Wittlicher Filialen Burgstraße 63 und Trierer Landstraße 7a interessierte Kunden zu den Themen informieren. Die Genossenschaftsbank stellte ihren Kunden in diesem Rahmen ihren neuen kostenfreien Notfallplanordner für die Bereiche der Vorsorge, Absicherung und Finanzen vor. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den MitarbeiterInnen der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank eG für die Unterstützung der Aktion.
Am Freitag, den 02.10.2020 waren wir mit unserem Infostand in der Wittlicher Fußgängerzone anzutreffen. Insgesamt schauen wir auf eine erfolgreiche Woche zurück.
SKFM Mitgliederversammlung 2020
SKFM Wittlich leistete auch 2019 wertvolle, vielfältige Sozialarbeit
Kurz vor den Corona-Ausgangsbeschränkungen trafen sich am 13.03 2020, Mitglieder des Betreuungsvereins SKFM Wittlich im St. Markushaus zur Jahreshauptversammlung.
Dieter Burgard begrüßte als zweiter Vorsitzender 19 Mitglieder des SKFM Wittlich. Rolf Richartz teilte zuvor dem Vorstand mit, dass er aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als erster Vorsitzender des SKFM Wittlich e.V. mit sofortiger Wirkung niederlegt. Dankend skizzierte Dieter Burgard die wesentlichen Verdienste von Rolf Richartz für den Verein seit Beginn seiner Tätigkeit im Jahr 1993. Die Wahl eines neuen ersten Vorsitzenden wurde gemäß der Vereinssatzung auf die nächste Mitgliederversammlung verschoben. Dieter Burgard leitet bis dahin kommissarisch den SKFM Wittlich.
Im Bericht zog Dieter Burgard eine sehr zufriedenstellende Bilanz des vergangenen Jahres. Zu den Höhepunkten des Vereins in 2019 zählten die Jubiläumsfeier 40 Jahre SKFM Wittlich e.V. im April, die Teilnahme an der Wittlicher Wirtschaftswoche im Juni sowie das Sommerfest als Dankeschön für die Mitglieder im Juli, das 2020 in der 2.Jahreshälfte als gemütlicher Abend veranstaltet wird. 2021 erfolgt ein Ausflug.
Im Rahmen der Jubiläumsfeier 2019 verabschiedete der SKFM die Mitarbeiterinnen Inge Falkenberg und Margot Juchem in den wohlverdienten Ruhestand. Inge Falkenberg unterstützt den SKFM weiter ehrenamtlich in der Buchführung.
Insgesamt nahmen im letzten Jahr rund 400 Personen die Angebote des SKFM wahr. Dazu zählten u.a. Veranstaltungen zu den Themen Vorsorgende Verfügungen, Strafrecht, Verschuldung und das Bundesteilhabegesetzt (102 Personen), aber auch das klassische Beratungsangebot in der Geschäftsstelle und bei Öffentlichen Angeboten (172 Personen) sowie die Führung von Betreuungen (126 Personen).
Dem hauptamtlichen Team dankte die Versammlung für ihr besonderes Engagement, das nun durch die Coronavirus-Krise zusätzlich erschwert wurde. Den Kontakt zu den Menschen mit gesetzlicher Betreuung müssen sie auf Telefonate, Schreiben im Wesentlichen beschränken. Den Ehrenamtlichen, die gesetzlichen Betreuungen führen, gilt der besondere Dank und die nachhaltige Unterstützung durch den SKFM.
Als Projektleiter von Rückenwind berichtete Hans Peter Pesch über das Engagement der 12 Ehrenamtlichen und der Hauptamtlichen Melanie Begon. Familien von Inhaftierten der JVA Wittlich unterstützen sie mit konkreten Hilfen und Beratung. Des Weiteren setzen sich Mitglieder des SKFM auch ehrenamtlich als Vollzugshelfer in der JVA ein.
Abschließend dankte Burgard allen Menschen, die sich im SKFM sozial engagieren. Gerade bei den gesetzlichen Betreuungen ist der Bedarf nach wie vor wachsend. Über die Homepage: http://www.skfm-wittlich.de erhalten Interessierte weitere Informationen.